Donator

Donator

* * *

Do|na|tor 〈m. 23
1. 〈veraltet〉 Geber, Schenkender
2. 〈Chem.〉 Atom od. Molekül, das unter best. Bedingungen Elektronen, Protonen, Atome od. Ionen abgibt; Ggs Akzeptor (2)
3. 〈Kyb.〉 System, das best. Elemente od. Informationen an ein anderes System abgibt
[lat., „Geber eines Geschenkes“]

* * *

Do|na|tor [lat. donator = Geber, Spender], der; -s, …to|ren; Syn.: Donor:
1) ein Stoff, der Elektronen, Atome, Moleküle, Ionen oder Radikale an einen geeigneten Akzeptor abgeben kann, z. B. Wasserstoff- D., Elektronenpaar-D. (z. B. in Charge-Transfer-Komplexen oder Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplexen), Protonen-D. (z. B. Säuren)
2) bei Halbleitern ein Dotierungselement ( Dotierung) mit Elektronenüberschuss. – Ggs.: Akzeptor.

* * *

Donator
 
[lateinisch »Spender«, »Geber«] der, -s/...'toren,  
 1) Chemie: Donor, ein Atom oder Molekül, das beim Ablauf einer chemischen Reaktion Elektronen, Atome, Atomgruppen oder Ionen abgibt.
 
 2) Halbleiterphysik: eine Störstelle im Kristallgitter eines halbleitenden oder isolierenden Stoffes (meist ein Fremdatom, das mehr Valenzelektronen als jedes Atom des Grundgitters hat), die bei geeigneter Anregung ein oder mehrere Elektronen aus lokalisierten Quantenzuständen (Donatorniveaus) in das Leitungsband des Grundgitters abgeben kann (Gegensatz: Akzeptor), besonders dann, wenn die dazu benötigte Aktivierungsenergie klein ist; dies ist der Fall, wenn die Donatorniveaus nur wenig (0,03-0,05 eV) unterhalb des Leitungsbandes in der verbotenen Zone liegen (Bändermodell) und die Donatoren daher bereits durch thermische Energie bei Raumtemperatur ionisiert werden, z. B. bei der Dotierung von Silicium und Germanium mit den Dotanten Phosphor, Arsen und Antimon. Bei hinreichend hoher Dotierung können die Donatoren eine Elektronenleitung (n-Leitung) bewirken.

* * *

Do|na|tor, der; -s, ...oren [lat. donator]: 1. (schweiz., sonst veraltet) Geber, Spender, Stifter. 2. (Physik, Chemie) Atom, Molekül, das beim Ablauf einer chemischen Reaktion Elektronen od. Ionen abgibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • donator — DONATÓR, OÁRE, donatori, oare, s.m. şi f. Persoană care face o donaţie. ♢ Donator de sânge = persoană care oferă o cantitate din sângele propriu pentru transfuzii şi perfuzii. – Din fr. donateur, lat. donator, oris. Trimis de LauraGellner,… …   Dicționar Român

  • Donator — Autres noms Prosper Schiaffino, Petite Terre Type Vraquier Histoire Lancement 1931 Statut Naufrage le 10 novembre 1945 Caractéristiques techniques Longueur 78,28 m Maître bau …   Wikipédia en Français

  • Donator — is a Croatian film directed by Veljko Bulajić. It was released in 1989. External links Donator at the Internet Movie Database …   Wikipedia

  • dònātor — (donȃtor) m 1. {{001f}}onaj koji daje, davalac donacije; darivalac, ktitor 2. {{001f}}utemeljitelj ili naručitelj umjetničkog djela …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • donator — dònātor (donȃtor) m DEFINICIJA 1. onaj koji daje, davalac donacije; darivalac, ktitor 2. utemeljitelj ili naručitelj umjetničkog djela ETIMOLOGIJA vidi donacija …   Hrvatski jezični portal

  • Donator — Do*na tor, n. [L. Cf. {Donor}.] (Law) One who makes a gift; a donor; a giver. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Donātor — (lat.), Schenker, Geber, s.u. Schenkung, vgl. Votivgemälde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Donātor — (lat.), Schenker, Geber, Stifter; Donatrix, Schenkerin, Geberin, Stifterin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • donator — index contributor (giver), donor, grantor Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • donator — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. donatororze; lm M. donatororzy || owie, praw. {{/stl 8}}{{stl 7}} ten, kto ofiarował, podarował coś na cele społeczne; fundator, ofiarodawca <łac.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”